Schule
- Schülerschreiben von Herrn Staatsminister Christian Piwarz an die Abschlussklassen klick hier
- Die Stundenpläne für die nächsten 2 Wochen sind in: LernSax – Institution – Dateien – Januarpläne zu finden
- Januar-Elternbrief der Schulleitung: klick hier
- Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erhalten ihre Bildungsempfehlungen nach den neuen Winterferien. Danach ist erst die Anmeldung an der Schule möglich. Die voraussichtlichen Termine: siehe Anlage
- Die Ausgabe der Halbjahresinformationen und -zeugnisse erfolgt nach den neuen Winterferien
- Informationen zu LernSax, auf der Startseite von LernSax
- LernSax Fortbildung für Eltern/Schüler. klick hier
Die Tutorials sind in Youtube abrufbar unter:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VZSv2gQqH2Lro5HzFSbNUlGtx94mpLo - Auswertung der Elternumfrage zu technischen Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler: klick hier
- Kurzanleitung LernSax für Schüler (Achtung Dateiablage heißt jetzt Dateien): Anlage
- Kontaktaufnahme zu den Lehrern ist über Telefon oder E-mail möglich. Die E-Mail-Adressen finden Sie im LernSax (anmelden, auf Institution gehen, dort in die Dateien)
- Der Elternabend „Schule und digitale Demokratie“ hat am 24.11.2020 als Online-Variante stattgefunden. Es war ein sehr informativer 2-stündiger Workshop. Die Materialien sind im LernSax bereitgestellt (Institution –> Dateien).
- Berufsorientierung: Hinweise bei: Unsere Schule – Berufsberatung
Gesundheitsamt
- Informationen des Gesundheitsamtes beim Auftreten von Covid-19: Anlage
Kultusministerium
Lockdown für Schulen und Kita wird verlängert
-
- Die Ausgabe der Halbjahresinformationen und -zeugnisse erfolgt nach den Winterferien
- Schulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bleiben bis Ende Januar geschlossen
- Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an Oberschulen (HS Kl 9 und Kl 10) …. werden in geteilten Klassen die Schulen ab dem 18. Januar wieder besuchen
- Alle übrigen Kinder und Jugendlichen verbleiben bis zum 29. Januar in häuslicher Lernzeit.
- Die Winterferien werden verkürzt und deren Zeitraum verändert. Die Winterferien beginnen danach am 31. Januar und enden mit dem 6. Februar als letzten Ferientag. Im Gegenzug werden die Osterferien verlängert. Sie beginnen am 27. März und enden wie geplant am 10. April.
- Ab dem 8. Februar …. an weiterführenden Schulen ab der Klassenstufe 5 soll der Unterricht dann im Wechsel zwischen Präsenzzeit an der Schule und Lernzeit zu Hause erfolgen.
- https://www.bildung.sachsen.de/
- https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html
- https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
- Handlungsempfehlung des Gesundheits- und Kultusmisinsteriums zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymtomen: Anlage
Schülerverkehr Informationen
- Informationen zum Linienverkehr aufgrund der verändereten Ferien: siehe Anlage
- Ein gültiger Fahrschein besteht aus: der Kundenkarte mit Passfoto und einer Chipkarte (elektronischer Fahrschein) oder der Kundenkarte mit Passfoto und den monatlich zu wechselnden Wertmarken. Schüler, die eine Kundenkarte ohne Passfoto vorzeigen, haben keinen gültigen Fahrausweis und müssen demzufolge im Bus einen neuen Fahrschein lösen bzw. haben kein Recht auf Mitnahme.
- Im Zuge der grundhaften Sanierung der B97 (Dresdener Straße) in Laußnitz kommt es ab dem 02.11.2020 zu Einschränkungen im Bereich des Bahnhofes Laußnitz. Die Haltestelle Laußnitz Bahnhof kann während der Zeit der Baumaßnahmen (voraussichtlich bis zum 28.02.2021) nicht bedient werden. Als Ersatz dient die Haltestelle Laußnitz Schule. Betroffen sind die Linien 171 sowie 311 der Regionalbus Oberlausitz GmbH.